gründlich

gründlich

* * *

gründ|lich ['grʏntlɪç] <Adj.>:
1. sehr sorgfältig, nicht nur oberflächlich:
eine gründliche Untersuchung; sie arbeitet sehr gründlich; sich gründlich waschen.
Syn.: akkurat, genau, gewissenhaft, ordentlich (ugs.), pedantisch (abwertend), peinlich genau, penibel, sorgsam.
2. <verstärkend bei Verben> sehr:
gründlich danebengehen; du hast dich gründlich geirrt.
Syn.: arg (ugs.), bitter, denkbar, mächtig (ugs.), total (ugs.), tüchtig, ungeheuer, ungemein.

* * *

grụ̈nd|lich
I 〈Adj.〉
1. solide, gediegen u. umfassend (Bildung, Kenntnisse)
2. den Dingen auf den Grund gehend, sorgfältig, gewissenhaft, peinl. genau
● er ist (nicht) sehr \gründlich; ein \gründlicher Arbeiter; etwas \gründlich bearbeiten, kennen, lernen, studieren; eine \gründlich ausgeführte Arbeit; der Arzt hat ihn \gründlich untersucht; ich habe mich \gründlich auf den Test vorbereitet
II 〈adv.; umg.〉 sehr ● damit hat er sich \gründlich blamiert 〈umg.〉; er hat es ihm \gründlich gegeben 〈umg.〉 ihm deutlich die Meinung gesagt; jmdm. \gründlich die Meinung sagen 〈umg.〉; wir haben uns in ihm \gründlich getäuscht 〈umg.〉

* * *

grụ̈nd|lich <Adj.> [mhd. grüntlich, ahd. gruntlīhho (Adv.), eigtl. = auf den Grund gehend]:
a) sehr genau u. sorgfältig; gewissenhaft:
-e Arbeit leisten;
sie ist ein sehr -er Mensch;
-e (umfassende, solide) Kenntnisse;
er ist, arbeitet sehr g.;
etw. g. sauber machen, putzen;
b) <intensivierend bei Verben> (ugs.) sehr:
da hast du dich aber g. getäuscht, blamiert.

* * *

grụ̈nd|lich <Adj.> [mhd. grüntlich, ahd. gruntlīhho (Adv.), eigtl. = auf den Grund gehend]: a) sehr genau u. sorgfältig; gewissenhaft: -e Arbeit leisten; sie ist ein sehr -er Mensch; -e (umfassende, solide) Kenntnisse; Da er ein -er Kenner der gotischen Baukunst ist, ... (Ostschweiz 31. 7. 84, 13); du musst den Raum g. sauber machen, putzen; er ist, arbeitet sehr g.; b) (ugs.) <intensivierend bei Verben> sehr: da hast du dich aber g. getäuscht, blamiert; Der Knöchel war nicht gebrochen, aber g. verstaucht (Konsalik, Promenadendeck 348); Nach dem Tod des Vaters sollte er die Wirtschaft führen. Dies misslang ihm g. (ganz u. gar; NJW 19, 1984, 1065).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gründlich — Gründlich, er, ste, adj. et adv. aus dem Grunde, mit Beziehung auf die Gründe oder ersten Bestandtheile eines Dinges; so wohl subjective als objective. Einen Patienten gründlich heilen. Eine gründliche Sinnesänderung. Eine Wissenschaft gründlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gründlich — 1. Sie müssen die Wohnung gründlich reinigen, bevor Sie ausziehen. 2. Waschen Sie sich gründlich die Hände …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • gründlich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • sorgfältig Bsp.: • Du musst die Arbeit gründlich machen …   Deutsch Wörterbuch

  • gründlich — Adj. (Mittelstufe) sehr genau und umfassend, ins Detail gehend, Gegenteil zu flüchtig Synonyme: gewissenhaft, sorgfältig Beispiele: Wir müssen diesen Plan noch einer gründlichen Analyse unterziehen. Er hat das Badezimmer gründlich geputzt …   Extremes Deutsch

  • gründlich — fonds, ↑intensiv, ↑minuziös, ↑profund, ↑radikal …   Das große Fremdwörterbuch

  • grundlich — grundlich, grundlike vars. groundly …   Useful english dictionary

  • gründlich — grụ̈nd·lich Adj; 1 sehr sorgfältig und genau <eine Ausbildung, eine Reinigung, eine Vorbereitung; etwas gründlich säubern, planen, vorbereiten; sich (Dat) etwas gründlich überlegen> 2 nur adv, gespr ≈ sehr <sich gründlich irren,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gründlich — a) ausführlich, bis ins Einzelne, breit, eindringlich, eingehend, erschöpfend, exakt, fundiert, [ganz] genau, gewissenhaft, gut, intensiv, ordentlich, solide, sorgfältig, tief[schürfend], umfassend; (geh.): sorgsam; (bildungsspr.): akribisch,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gründlich — Grund: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. grunt, got. grundu(waddjus) »Grund(mauer)«, engl. ground, schwed. grund gehört im Sinne von »grobkörniger Sand, Sandboden, Erde« (eigentlich »Zerriebenes, Gemahlenes«) zu der z. T. mit d und dh erweiterten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gründlich — gründlichadv 1.gründlichleben=sichaustoben;ausschweifendleben;sichkeinenLebensgenußversagen.1920ff. 2.gründlichmachen=Hausputzhalten.1920ff. 3.gründlichsein=inderSchulenichtversetztwerden.DerGründlichewiederholtdieKlasse.Ironie.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”