- gründlich
- tiefgehend; eingehend; präzise; genau; tief gehend; ins Einzelne gehend; tiefschürfend; umfassend; en détail; ganzheitlich; im Detail; detailliert; exakt; ausführlich; haarklein; grundlegend; radikal; rigoros; fundamental
* * *
gründ|lich ['grʏntlɪç] <Adj.>:1. sehr sorgfältig, nicht nur oberflächlich:eine gründliche Untersuchung; sie arbeitet sehr gründlich; sich gründlich waschen.Syn.: akkurat, genau, ↑ gewissenhaft, ↑ ordentlich (ugs.), ↑ pedantisch (abwertend), peinlich genau, ↑ penibel, ↑ sorgsam.2. <verstärkend bei Verben> sehr:gründlich danebengehen; du hast dich gründlich geirrt.Syn.: ↑ arg (ugs.), ↑ bitter, ↑ denkbar, ↑ mächtig (ugs.), ↑ total (ugs.), ↑ tüchtig, ↑ ungeheuer, ↑ ungemein.* * *
grụ̈nd|lichI 〈Adj.〉1. solide, gediegen u. umfassend (Bildung, Kenntnisse)2. den Dingen auf den Grund gehend, sorgfältig, gewissenhaft, peinl. genau● er ist (nicht) sehr \gründlich; ein \gründlicher Arbeiter; etwas \gründlich bearbeiten, kennen, lernen, studieren; eine \gründlich ausgeführte Arbeit; der Arzt hat ihn \gründlich untersucht; ich habe mich \gründlich auf den Test vorbereitetII 〈adv.; umg.〉 sehr ● damit hat er sich \gründlich blamiert 〈umg.〉; er hat es ihm \gründlich gegeben 〈umg.〉 ihm deutlich die Meinung gesagt; jmdm. \gründlich die Meinung sagen 〈umg.〉; wir haben uns in ihm \gründlich getäuscht 〈umg.〉* * *
grụ̈nd|lich <Adj.> [mhd. grüntlich, ahd. gruntlīhho (Adv.), eigtl. = auf den Grund gehend]:-e Arbeit leisten;sie ist ein sehr -er Mensch;-e (umfassende, solide) Kenntnisse;er ist, arbeitet sehr g.;etw. g. sauber machen, putzen;b) <intensivierend bei Verben> (ugs.) sehr:da hast du dich aber g. getäuscht, blamiert.* * *
grụ̈nd|lich <Adj.> [mhd. grüntlich, ahd. gruntlīhho (Adv.), eigtl. = auf den Grund gehend]: a) sehr genau u. sorgfältig; gewissenhaft: -e Arbeit leisten; sie ist ein sehr -er Mensch; -e (umfassende, solide) Kenntnisse; Da er ein -er Kenner der gotischen Baukunst ist, ... (Ostschweiz 31. 7. 84, 13); du musst den Raum g. sauber machen, putzen; er ist, arbeitet sehr g.; b) (ugs.) <intensivierend bei Verben> sehr: da hast du dich aber g. getäuscht, blamiert; Der Knöchel war nicht gebrochen, aber g. verstaucht (Konsalik, Promenadendeck 348); Nach dem Tod des Vaters sollte er die Wirtschaft führen. Dies misslang ihm g. (ganz u. gar; NJW 19, 1984, 1065).
Universal-Lexikon. 2012.